Osteoporose gehört zu den häufigsten Erkrankungen im Alter und betrifft Millionen Menschen weltweit. Die Folge: schwächere Knochen, ein erhöhtes Risiko für Brüche und eine eingeschränkte Mobilität. Doch es gibt eine gute Nachricht – mit gezieltem Training können Sie dem Knochenschwund aktiv entgegenwirken!
Warum ist Osteoporose ein ernstzunehmendes Problem?
Osteoporose, auch als Knochenschwund bekannt, ist eine Erkrankung, bei der die Knochenmasse abnimmt und die Knochenstruktur instabil wird. Dies führt dazu, dass Knochen porös und brüchig werden. Besonders tückisch: Der Knochenabbau beginnt oft unbemerkt und zeigt sich erst durch spontane Brüche oder chronische Schmerzen.
Statistisch gesehen ist jeder Dritte im Laufe seines Lebens von Osteoporose betroffen. Der natürliche Knochenabbau beginnt bereits ab dem 35. Lebensjahr – wenn nicht aktiv dagegen gearbeitet wird, verliert der Körper jährlich bis zu 1 % der Knochenmasse.
Belastung ist gut für die Knochen!
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass Osteoporose-Patienten ihre Knochen schonen sollten. Das Gegenteil ist der Fall! Unsere Knochen passen sich den Belastungen an: Werden sie gefordert, bleiben sie stabil oder bauen sich sogar wieder auf. Bewegungsmangel hingegen beschleunigt den Knochenabbau.
Ein eindrucksvolles Beispiel: Astronauten verlieren im Weltall pro Monat bis zu 2 % ihrer Knochenmasse – einfach weil ihnen die Schwerkraft fehlt, die ihre Knochen fordert. Das zeigt, wie wichtig regelmäßige Belastung für die Knochengesundheit ist.
Durch gezielte Übungen können Sie Osteoporose vorbeugen oder den Verlauf der Erkrankung verlangsamen.
Unsere Empfehlung: Hydraulisches Kraft-Ausdauer-Training & Beweglichkeitstraining
Für ein effektives Osteoporose-Training setzen wir auf eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining an hydraulischen Geräten (excio®) sowie auf aktives Beweglichkeitstraining mit dem five®-Konzept.
Hydraulisches Training:
Durch das Training an hydraulischen Geräten wird die Muskulatur gelenkschonend gekräftigt. Die dynamischen Bewegungen aktivieren gleichzeitig die Knochenstruktur und fördern die Stabilität.
Aktives Beweglichkeitstraining:
Ergänzend dazu hilft das five®-Training, muskuläre Dysbalancen auszugleichen und die Beweglichkeit zu verbessern – ein wichtiger Faktor zur Vermeidung von Stürzen und Verletzungen.
Wichtig: Trainieren Sie immer in einem für Sie passenden Intensitätsbereich und steigern Sie die Belastung schrittweise. Vor allem bei bestehender Osteoporose sollten Sie sich vorher ärztlich beraten lassen.
Präventives Osteoporose-Training – Ihr Schlüssel zu starken Knochen
Mit unserem zertifizierten Präventionskurs „Präventives Osteoporose-Training“ setzen Sie auf ein zertifiziertes Trainingsprogramm, das gezielt Knochenschwund vorbeugt und bestehende Beschwerden lindert.
Jetzt Platz sichern: Präventives Osteoporose-Training am 6. Mai
Unser nächster Kurs „Präventives Osteoporose-Training“ findet ab dem 6. Mai statt und wird von der gesetzlichen Krankenkasse bezuschusst (zertifiziert nach §20 SGB V). Eine Mitgliedschaft im Studio ist nicht erforderlich. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um aktiv etwas für Ihre Gesundheit zu tun!
Fazit:
Osteoporose ist kein unausweichliches Schicksal! Durch gezieltes Training können Sie Ihre Knochengesundheit bis ins hohe Alter erhalten. Fangen Sie am besten noch heute an!